Datenschutzerklärung

 

Datenschutz­erklärung 

Wir legen Wert auf den Schutz personen­bezogener Daten. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Sie können diese Erklärung auf Wunsch jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Sie können diese Webseite jederzeit abrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Sollten Sie über Links von Drittseiten auf unsere Webseite verwiesen worden sein, so informieren Sie sich ebenfalls über den Umgang mit Ihren Daten durch die Drittseite in der Datenschutzerklärung der Drittseite. 

1.      Geltungsbereich und datenverarbeitende Stelle/Verantwortlicher 

Diese Datenschutzerklärung gilt 

·        für die Nutzung unserer Webseite www.wd-personaltraining.de

·        für die Buchung oder Nutzung von Leistungen von WD-PERSONAL TRAINING Wilhelm Dohmen, Lintorfer Str. 11, 40472 Düsseldorf. 

Die datenverarbeitende Stelle ist WD-PERSONAL TRAINING Wilhelm Dohmen, Lintorfer Str. 11, 40472 Düsseldorf, Email: info@wdohmen-personaltraining.de

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts, dessen Grundlage sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) findet und um die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ergänzt wird. 

2.      Kategorien erhobener personenbezogener Daten 

a.      bei Nutzung der Webseite 

Bei der Nutzung unserer Webseite erheben wir keine personenbezogenen Daten. Dies dient bei online eingegebenen Daten der Verbesserung unserer Online-Services und im Übrigen dazu, die zur Vertragserfüllung notwendigen Leistungen durchzuführen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b. und f. DSGVO. 

Sollten die Daten für andere Zwecke als die Vertragserfüllung oder die Verbesserung unserer Online-Services genutzt werden, so werden wir Ihre vorige Einwilligung in die derartige Datenverarbeitung einholen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 a. DSGVO. 

b.     bei Buchung von Leistungen und Trainingseinheiten 

Bei der Buchung von Trainings- und Beratungsleistungen erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten, etwa Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, und Telefonnummer. Bei Beratungsleistungen werden ggf. auch Daten wie Ihr Geburtsdatum, Alter, Gewicht und Größe erhoben. Dies dient dazu, die zur Vertragserfüllung notwendigen Leistungen durchzuführen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b. DSGVO und ist notwendig, um etwa Trainingspläne zu erstellen oder die Leistungen individuell auf Sie anzupassen. 

Sollten die Daten für andere Zwecke als die Vertragserfüllung oder die Verbesserung unserer Online-Services genutzt werden, so werden wir Ihre vorige Einwilligung in die derartige Datenverarbeitung einholen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 a. DSGVO. 

  1. Allgemeine Daten­übermittlung, -protokollierung und -verarbeitung zu systeminternen und statistischen Zwecken bei Nutzung der Webseite

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden über jeden Zugriff auch allgemeine Daten erhoben, welche nicht personenbezogen sind und je nach besuchter Einzelseite variieren. Diese Datenerhebung dient der Übermittlung der Onlineinhalte und der Verbesserung des Onlineangebots. 

Die erhobenen Daten beinhalten: Name der abgerufenen Webseite oder Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referenz URL (die Seite, die auf unsere Seite weitergeleitet hat) und den anfragenden Provider. 

Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. 

Darüber hinaus wird auch die IP-Adresse des Nutzers erhoben. Diese wird mitunter als personenbezogenes Datum klassifiziert, sodass Ihnen diesbezüglich die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Rechte zustehen. 

Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. 

Sollten Dienste Dritter auf unserer Seite eingebunden sein, so werden die in diesem Abschnitt benannten Daten auch von diesen Dritten erhoben. Die eingebundenen Services Dritter sind in dieser Datenschutzerklärung jeweils in seinem separaten Unterpunkt aufgeführt. 

4.      Cookies 

Cookies sind Textinformationen, welche eine besuchte Webseite über den Browser eines Nutzers auf dem Rechner des Nutzers speichert. Die Speicherung erfolgt entweder temporär im Arbeitsspeicher (sog. Session-Cookies) oder permanent auf der Festplatte (sog. permanente Cookies). Cookies senden die Cookie-Informationen bei erneuten Besuchen der gleichen Webseite zurück an den Server und ermöglichen so die Identifikation des Nutzers. So können z.B. Nutzerstatistiken erhoben werden oder das Webangebot auf den jeweiligen Nutzer angepasst werden. Diese Daten werden mitunter dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich als wiederkehrend reservierenden Gast zu identifizieren und enthalten den Namen und die Telefonnummer des Besuchers, wenn der Besucher sich bei der Reservierung entscheidet, dass er bei seinem nächsten Besuch einer Webseite, welche unsere Tools verwendet, wiedererkannt werden möchte. Diese Nutzung der Cookies kann jederzeit durch Löschen der Cookies im Browser und auf dem Endgerät des Besuchers verhindert werden. 

Wir setzen auf unserer Webseite sowohl Session-Cookies als auch permanente Cookies ein und erheben, verarbeiten und nutzen damit Ihre Nutzungsdaten. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und um unseren Nutzern eine optimale Benutzerführung sowie abwechslungsreiche Inhalte zu bieten. Die von Ihnen auf unserer Webseite eingegebenen Daten werden ausschließlich in einem Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Mit jeder einzelnen Seitenaufforderung werden Daten an die Server unserer Webseite übermittelt und gegebenenfalls in Cookies gespeichert. Sollten Werbeanzeigen auf einer unserer Seiten geschaltet sein, so verwenden die hinter der Anzeige stehenden Werbepartner zur Optimierung der Schaltung von Werbeanzeigen ebenfalls Cookies. 

Unsere Webseite kann auch ohne Cookies genutzt werden. Nutzer müssen dafür die Speicherung von Cookies in ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Der Browser kann auch so eingestellt werden, dass Nutzer eine Benachrichtigung erhalten, sobald ein Cookie gesendet wird. Cookies können auch jederzeit von der Festplatte eines PC gelöscht werden. Dies ist sowohl manuell durch Löschung des Ordners „Cookies“ möglich, als auch in vielen Browsern über die entsprechende Lösch-Funktion. 

Die Nutzung der Webseite oder von Teilen unserer Webseite kann bei Deaktivierung der Speicherung von Cookies eingeschränkt, weniger nutzerfreundlich oder gänzlich nicht möglich sein, da bestimmte Funktionen unserer Webseite nur verfügbar sind, wenn der Speicherung von Cookies zugestimmt wurde. 

5.      Dauer der Speicherung, Löschung personenbezogener Daten 

Die von uns erhobenen und verarbeiteten Daten werden von uns nur bis zu Erreichung des Speicherzwecks gespeichert, außer wir sind zu einer längeren Speicherung aufgrund von Vorgaben des nationalen oder europäischen Gesetzgebers verpflichtet. 

Nach Erreichung des Speicherzwecks werden die Daten gelöscht. Sollte eine frühere Löschung durch Vorgaben des nationalen oder europäischen Gesetzgebers verpflichtend sein, so erfolgt die Löschung zum gesetzgeberisch vorgegebenen Zeitpunkt. 

6.      Einbindung von Diensten Dritter 

Einzelne Inhalte, Funktionen und Angebote auf unserer Webseite sind eingebundene Inhalte Dritter. Die Funktionalität dieser Inhalte, Funktionen und Angebote setzt voraus, dass die IP-Adresse des Nutzers durch diese Dritte erhoben und unter Umständen gespeichert wird. Wir binden weitestmöglich nur solche Inhalte Dritter ein, bei denen die IP-Adresse des Nutzers lediglich zur Darstellung der Inhalte und zu keinen weiteren Zwecken erhoben wird. Auf die konkrete Nutzung der IP-Adresse bei den Dritt-Anbietern haben wir jedoch keinen Einfluss. Wir klären unsere Nutzer über die Verwendung der IP-Adresse durch Dritt-Anbieter im Folgenden entsprechend unserer Kenntnis auf. 

a.      Verwendung von Plug-Ins von Facebook 

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plug-Ins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-In von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plug-In“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-Ins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. 

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/facebook-blocker/  or https://chrome.google.com/webstore/detail/facebook-blocker/chlhacbfddknadmnmjmkdobipdpjakmc). 

b.     Instagram 

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plug-Ins“) des sozialen Netzwerkes Instagram verwendet, das von der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-In von Instragram“ bzw. „Instagram Social Plug-In“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instgram Plug-Ins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. 

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram -Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den herzförmigen „Gefällt“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem ggf. auf Ihrem Instagram-Profil veröffentlicht und Ihren Instagram-Freunden angezeigt. 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Tool “NoScript” (http://noscript.net/). 

7.      Ihre Rechte 

Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten: 

a.      Auskunft 

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Kategorien, Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung sowie deren Dauer. Auch haben Sie ein Recht auf Auskunft über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie über das Bestehen eines Recht auf Übertragung der Daten. Die vorgenannten Auskünfte und alle weiteren gesetzlich vorgesehenen Auskünfte erhalten Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse. 

b.     Berichtigung, Löschung, Einschränkung 

Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, insofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ebenso können Sie den Umfang der Verarbeitung einschränken lassen. 

c.      Widerspruch gegen Verarbeitung 

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

d.     Datenübertragung 

Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben darüber hinaus das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. 

e.      Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) 

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die bei uns gespeicherten Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist: 

-       Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind. 

-       Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

-       Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. 

-       Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. 

-       Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem deutschen Recht erforderlich. 

-       Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben. 

f.       Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde 

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (etwa dem Landesdatenschutzbeauftragten), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung verstößt. 

g.      Widerruf der Einwilligung 

Beruht die Datenverarbeitung auf einer von Ihnen zuvor erteilten Einwilligung, so können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zur dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 

h.     Adressat für Ausübung Ihrer Rechte 

Möchten Sie die vorgenannten Rechte uns gegenüber geltend machen, so richten Sie Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer aktuellen bzw. bei uns hinterlegten Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse (soweit vorhanden) 

per Brief an 

WD-PERSONAL TRAINING Wilhelm Dohmen 

Lintorfer Str. 11 

40472 Düsseldorf 

per E-Mail an 

info@wdohmen-personaltraining.de

8.      Anwendbares Recht 

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

  |  |   |  |  | Nutzung der Natty Gains Ernährungs-Software
 
 Zur digitalen Ernährungsplanung und effektiven Ernährungsberatung nutzen wir die Ernährungs-Software von Natty Gains. Über die Registrierungsseite besteht die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten ein persönliches Nutzerkonto zu erstellen, um mit personalisierten Ernährungsplänen, Einkaufslisten und Rezeptideen das Ess- und Einkaufsverhalten zu vereinfachen.
 
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Nutzerkontos werden folgende Daten verarbeitet und gespeichert: Vorname Nachname E-Mail-Adresse verschlüsseltes Passwort UseragentIm Rahmen der Personalisierung des Ernährungskonzepts werden außerdem folgende Daten in eine Eingabemaske eingegeben und gespeichert: Ziel(e) Alter Geschlecht Körpergröße Körpergewicht Kalorienziel Aktivität im Beruf Aktivität in der Freizeit Schlafdauer Sportliche Aktivität Ernährungsweise Lebensmittelunverträglichkeiten und -intoleranzen weitere Angaben zu Ernährungsgewohnheiten (hierzu zählen Budget, Kochzeit, Mahlzeitenverteilung, Essgewohnheiten, Nasch-Check, Getränke-Check, Lebensmittel-Ausschluss)
 Das Nicht-Abschließen des Fragebogens hat zur Folge, dass die Daten nicht übermittelt und auch nicht verarbeitet werden, da die Daten in diesem Fall auf dem lokalen Server des Nutzers bleiben. Personenbezogene Daten werden also nur verarbeitet, soweit dies zur Planerstellung erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Ernährungsplan erstellt werden kann.
 
 Die Verarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung der Gesundheitsdaten auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie werden zur Abgabe der ausdrücklichen Einwilligung im Vorfeld gesondert aufgefordert.
 
 Nähere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Natty Gains finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Natty Gains (https://nattygainscoaching.com/ernaehrungsberater/datenschutz/).

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.